Home

Suchen Sie nicht nach der Nadel im Heuhaufen ...

Aktualisieren und auf den neusten Stand bringen 

Läuft bei Ihnen alles nach Plan ?

Eine Übersicht Ihrer Verträge - gerne Helfe ich Ihnen dabei !

Vergleichen lohnt sich !

Fahrrad/E-Bikes Vollkaskoversicherung

Sicher und Sorgenfrei unterwegs !->Hier online abschließen

 

 

 

Sparen - aber Richtig !

 

 

 

Denken Sie nie - das kann mir nicht passieren ...

 

 

 

Ein Anruf der sich rechnet !

07622-6672055

 

 

 

Ihr Ver­sicherungs­makler in Kleines Wiesental

Ich biete Ihnen individuelle Versicherungsberatung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vertrauen Sie auf meine Expertise und profitieren Sie von meinen Dienstleistungen als unabhängiger Ver­sicherungs­makler in Kleines Wiesental.

 

News-Archiv | Artikel vom 31.08.2022

Das Ausland lockt: Was Au-pairs beachten sollten

Semester- oder Schulferien dienen derzeit vielen jungen Menschen dazu, ihren nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten. Oft geht es dabei auch um längere Zeiträume im Ausland. Beispielsweise als Au-pair. Solche Langzeit-Auslandsaufenthalte erfordern auch immer besondere Vorkehrungen bezüglich des eigenen Versicherungsschutzes.

Am wichtigsten sind hier die Auslandskranken- und Reiseversicherung. Spezielle Au-pair-Versicherungen umfassen zusätzlich Haft­pflichtschäden, beispielsweise den Schlüsselverlust bei der Gastfamilie oder Beschädigungen am Haus und Eigentum der aufnehmenden Familie.

Schutz als Au-pair – darauf sollten Sie achten

  • Auslandskrankenversicherung – die wichtigste Police bei längeren Auslandsreisen, da die gesetzlichen Kassen hier nur teilweise für die hohen Kosten von Gesundheitsbehandlungen im Ausland aufkommen
  • Wechsel der Gastfamilie – die Reiseversicherung kann bestehen bleiben
  • Reisehaftpflicht – schließt z.B. Schäden im Haushalt der Gastfamilie ein
  • Heimaturlaub – lässt sich mitver­sichern, wenn der Urlaub zu Hause verbracht werden will
  • Anschlusstrip – geht es nach der Au-pair-Zeit noch weiter, kann der Reiseschutz bestehen bleiben
  • Spezielle Au-pair-Tarife sind oft altersgebunden (z.B. Abschluss vor dem 35. Geburtstag)
  • Reiseunfall & Reisegepäck – sollten mitversichert sein
  • Reiserücktritt & -abbruch – Kosten für Abbruch oder Nichtantritt der Reise (z.B. wegen Krankheit, Unfall, Tod eines Angehörigen) können erstattet werden

Pflichten als Gastfamilie
Nehmen Sie selbst als Gastfamilie ein Au-pair aus dem Ausland bei Ihnen auf? Dann sind Gasteltern dazu verpflichtet, für die gesamte Dauer des Aufenthaltes eine Au-pair-Versicherung abzuschließen. Laut Bundesagentur für Arbeit haben deutsche Gastfamilien ihr Au-pair für den Fall der Krankheit, Schwangerschaft und Geburt sowie eines Unfalls abzusichern. Vor allem bei Au-pairs aus dem Nicht-EU-Ausland müssen die Gasteltern ihr „Familienmitglied auf Zeit“ ver­sichern und die Kosten dafür übernehmen. Bei Gästen aus dem EU-Ausland sollte vorab geklärt werden, wie deren Versicherungsumfang für Deutschland gestaltet ist. Genügt dieser nicht, sind Gasteltern wiederum in der Pflicht.




[ zurück ]